![GIG](/media/zoo/images/gig_95482dbbba73d0c28c14229349d771c4.jpg)
2. Bundesliga Pro: BBSC-Premiere im Volleyballtempel
![2. Bundesliga Pro: BBSC-Premiere im Volleyballtempel](/media/zoo/images/doubleheader-kachel_1_51f1f4f0b46cd79f5ad28d104ec9975d.jpg)
Das erste Pflichtspiel für den BBSC in der Max-Schmeling-Halle: Am Samstag, den 11. Januar 2025, um 19:00 Uhr darf der BBSC im Rahmen einer Doppelveranstaltung mit den BR Volleys in der Max-Schmeling-Halle Berlin im Stadtteil Prenzlauer Berg in der 2. Bundesliga Pro den VfL Oythe begrüßen.
Die BR Volleys schlagen bereits um 16.30 Uhr gegen die Baden Volleys SSC Karlsruhe auf, im Anschluss empfängt der BBSC in der 2. Bundesliga Pro der Frauen den VfL Oythe (19.00 Uhr). Ihr Engagement für den Frauensport haben die BR Volleys zu Beginn des vergangenen Jahres mit dem Aufbau einer langfristigen Unterstützung des leistungsorientierten Berliner Damen Volleyballs beim BBSC vorangetrieben. Auch Olympia-Teilnehmerin und BR Volleys Athletin Louisa Lippmann lässt sich die Premiere des Doppelspieltags im Volleyballtempel nicht entgehen und hofft auf ein spannendes Spiel.
Der BBSC ist bei der Veranstaltung nicht in der Favoritenrolle. Diese gebührt eindeutig den Gästen aus dem Oldenburger Münsterland (südwestlich von Bremen). Mit Saisonbeginn präsentierte der Verein ein noch einmal enorm verstärktes Team. Aus Potsdam holte Trainer Zoran Nikolic neben der durchschlagskräftigen Diagonalen Annelis Tyws auch die erstligaerfahrene und in der Havelstadt für Ihre Abgeklärtheit und Sicherheit auf dem Feld geschätzte Libera Sarah Stiriz. Zudem baut Nikolic neben den altbewährten Kräften Carina Mählmeyer und Franka Poniewaz auf sechs Athletinnen aus dem Ausland von USA bis Polen. Mit diesem Aufgebot war es nicht verwunderlich, dass der Verein in der 1. Halbserie mit sieben Siegen und dem siebenten Platz in der Tabelle eine äußerst respektable Leistung auf das Parkett gebracht hat.
Beim Hinspiel in Oythe, das 3:1 zugunsten der Gastgeberinnen ausging, zeigte sich Oythe als das deutlich stabiler und ausgeglichener auf dem Feld agierende Team. Nun geht es gegen den BBSC in einer „neuen“ großen Halle und vor einem erfahrungsgemäß begeisterungsfähigen Publikum, wie es beide Teams noch nicht erlebt haben. Der BBSC hat nichts zu verlieren. Die 4-wöchige Spielpause konnte genutzt werden, um Kräfte für die 2. Halbserie zu sammeln und Verletzungen zu kurieren. Für genug Motivation ist auf beiden Seiten des Netzes gesorgt - Spielfreude auf dem Feld und Spannung für das Publikum dürften sich von allein entwickeln. Wir freuen uns über lautstarke Anfeuerung von den Rängen!
Burkhard Kroll
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit